Ein internationaler 6-tägiger Sommerworkshop zu kollektiver Erinnerung, der vom 22.–28. August 2022 im niedersächsischen Bathorn stattfindet. Bis zu 15 lokale und internationale Teilnehmer* Innen sind eingeladen, sich vor Ort mit der nationalsozialistischen Geschichte des Emslandes und der Grafschaft Bentheim auseinanderzusetzen. Hierfür wird ein besonderer Fokus auf die Skulptur „Ein Weg durch das Moor“ von Peter Fischli und David Weiss gelegt, die 1999 im Rahmen des Projektes »kunstwegen« errichtet wurde und sich seitdem in direkter Nähe zum ehemaligen NS-Strafgefangenenlager Bathorn befindet. Während des Sommerworkshops sollen die Organisation »kunstwegen« praktisch bei der Instandhaltung der Skulptur unterstützt und die Teilnehmer*Innen zu einer theoretischen Auseinandersetzung mit der Skulptur und ihrer Funktion als Erinnerungsort angeregt werden. Dabei steht die titelgebende Frage nach einer kollektiven Erinnerungskultur an der Schnittstelle zu künstlerischer Praxis im Mittelpunkt.
Eine Anmeldung ist bis zum 31. Mai 2022 möglich.